Bannerbild | zur StartseiteSommer/Dorffest | zur StartseiteFrühjahr | zur StartseiteFrühjahr | zur StartseiteFrühjahr // Flieder mit Forsthaus // 677,5 KB | zur StartseiteFrühjahr/Sommer/Herbst// Schwane//472 KB | zur StartseiteFrühjahr/Sommer | zur StartseiteFrühjahr/Sommer/Herbst // Schwane-Ausleger // 513,5 KB | zur StartseiteFrühjahr | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bericht von der Jahresversammlung der Soldatenkameradschaft Goßmannsdorf und Anmeldung zum Ausflug am 26. April 2025

Goßmannsdorf, den 25. 02. 2025

Am Samstag 22. Februar fand die Jahresversammlung der Soldatenkameradschaft Goßmannsdorf in der Alten Schule statt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Andreas Müller und der Totenehrung gab der der 1. Vorstand einen Rückblick auf die Aktivitäten der Vorstandschaft im letzten Jahr ab. Es folgte der Bericht des Kassier Alexander Rauschert und der, der Kassenprüfer. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde anschließend die Vorstandschaft von den Mitgliedern mit 15 Stimmen, bei 3 Enthaltungen, entlastet.

Andreas Müller konnte danach Walter Höhn-Schüßler für 40-jährige und Linus Mäder für 60-jährige Mitgliedschaft in der Soldatenkameradschaft ehren und die entsprechende Urkunden überreichen.

 

 Ehrung 

von links auf dem Bild: Linus Mäder, Walter Höhn-Schüßler und der 1. Vorstand Andreas Müller

 

Danach stellte Alexander Rauschert das Programm zum geplanten Ausflug am Samstag 26. April 2025 vor:

 

Programm zum Ausflug der Soldatenkameradschaft:

 

Abfahrt um 8:00 Uhr am Dorfbrunnen nach Bayreuth.

Unterwegs das obligatorische Frühstück.

 

Um 10:30 Uhr Führung in den Bayreuther Katakomben:

 

Die Erlebnistouren durch die Bayreuther Katakomben starten in der Maisel's Bier-Erlebniswelt. Unsere Tourguides führen Dich hinab in die historischen Felsenkeller der Bayreuther Bierbrauerei und erzählen von der bewegten Geschichte des ausgedehnten Sandsteinlabyrinths. 

Die Temperaturen in den Katakomben betragen ganzjährig ca. 10°C.
Wir empfehlen an passende Kleidung zu denken!

 

Um 11:30 Uhr Mittagessen im Herzogkeller:

 

Der Herzogkeller Bayreuth wurde 1889 als Sommerhalle neben der Bayreuther Bierbrauerei errichtet und ist architekturgeschichtlich ein Nachfolger der Parkbauten, die ab dem 17. Jahrhundert als Ort zur Freizeitgestaltung der höfischen Gesellschaft dienten. In Folge der Wirtschaftskrise der 1920er Jahre wurde der Biergartenbetrieb eingestellt und die Halle als Lager der Brauerei genutzt. Nach umfassender Sanierung wurde der Herzogkeller 1989 wieder eröffnet und 2016 sogar als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste aufgenommen.

 

Um 13:30 Uhr Führung durch:

 

DIE MAISEL’S
BIER-ERLEBNISWELT

Bayreuther Braukunst auf über 4500 m²

Im ältesten Gebäude der Maisel-Brauerei aus dem Jahr 1887 erlebst Du vier Generationen Brautradition, modernes Brauhandwerk und die Leidenschaft zu außergewöhnlichen Bierspezialitäten.
In Maisel’s Bier-Erlebniswelt kannst Du Bier sehen, riechen, hören und natürlich schmecken.

Die Faszination handwerklichen Bierbrauens können Besucher in der Maisel’s Bier-Erlebniswelt mit allen Sinnen erleben.

Im historischen Stammhaus der Brauerei Gebr. Maisel wird auf über 4.500 Quadratmetern Einblick in die fränkische Braukunst und die Besonderheiten der Bier- und Genussregion Oberfranken gewährt. Die Bier-Erlebniswelt verbindet die Tradition fränkischer Bierkultur mit moderner Technik, historische Gebäude mit zeitgemäßem Ambiente sowie erlebnisreiche Information mit vielfältigem Biergenuss. 2024 wurde Maisel’s Bier-Erlebniswelt bei den World Beer Awards zur „Visitor Attraction of the year 2024“ gekürt.

 

Anschließend bis 16:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung.

 

Um 16:00 Uhr Fahrt nach Ziegelanger.

 

Um 18:00 Uhr eine 5er Weinprobe mit Brotzeit im Weingut Schick.

 

Um 21:00 Uhr Rückfahrt nach Goßmannsdorf.

 

Im Preis von 85.-€ für diesen Ausflug sind die Busfahrt, das Frühstück, die Führungen in den Katakomben und Maisel's Bier Erlebniswelt und die 5er Weinprobe mit einer Brotzeit inklusive!!!

 

Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens 31. März 2025 beim 1. Vorstand Andreas Müller unter der Nummer 015770408547 möglich.

 

Zum Abschluss der Jahresversammlung lud die Vorstandschaft die Mitglieder zu einem Essen ein.

 

(Bericht und Foto: Michael Kaffer, Schriftführer der Soldatenkameradschaft)